Super leckere Kombi: Knäckebrot mit Mediterranem Brotaufstrich!
Beide Rezepte findet ihr zwar schon im Blog, aber damit es ganz einfach ist, hier nochmals
Für das Knäckebrot brauchst Du
50 gr Dinkelkörner
50 gr Haferflocken
50 gr Sesam
50 gr Leinsamen
50 gr Sonnenblumenkerne
2 TL Salz
250 ml Wasser
25 ml Öl
Zubereitung
Dinkelkörner im Thermomix 15-20 Sekunden auf Stufe 10 schroten
alle anderen Zutaten dazu geben, 15 Sekunden auf Stufe 2 verrühren
mindestens 1 Stunde quellen lassen
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen
15-20 Minuten bei 180° im Backofen backen
Knäckebrot schneiden und nochmals 15-20 Minuten backen
Für den Aufstrich brauchst Du
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 Gramm Alsan
100 Gramm Karotten
50 Gramm Tomatenmark
Je ein TL Oregano, Thymian Rosmarin und Salz
Zubereitung
Die Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix´ geben 3 Sekunden lang auf Stufe 5 zerkleinern
Alsan hinzufügen und 1,5 Minuten bei 100°C Stufe 2 andünsten
Karotten und Knoblauch zugeben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern
Die restlichen Zutaten hinzugeben und 10-15 Minuten bei 90°C Stufe 2 garen
15 Sekunden bei Stufe 10 mixen, bis die Masse glatt ist
Mittwoch, 26. März 2014
Sonntag, 23. März 2014
Kokospudding
1L Wasser
200 gr Kokosraspeln
70 gr Speisestärke
1 Vanilleschote oder 2 TL gemahlene Vanille
4 EL Zucker
Kokosraspeln und Wasser im Thermonix 15 Minuten bei 100° Stufe 3 kochen lassen.
Stufenweise pürieren und 1 Minute bei Stufe 10 mixen.
Vanille und Zucker dazu geben und 1 Minute bei Stufe 5 rühren.
Speisestärke in Wasser auflösen, dazu geben und weitere 5 Minuten bei 100° Stufe 3 kochen.
In Gläser füllen und kalt werden lassen.
200 gr Kokosraspeln
70 gr Speisestärke
1 Vanilleschote oder 2 TL gemahlene Vanille
4 EL Zucker
Kokosraspeln und Wasser im Thermonix 15 Minuten bei 100° Stufe 3 kochen lassen.
Stufenweise pürieren und 1 Minute bei Stufe 10 mixen.
Vanille und Zucker dazu geben und 1 Minute bei Stufe 5 rühren.
Speisestärke in Wasser auflösen, dazu geben und weitere 5 Minuten bei 100° Stufe 3 kochen.
In Gläser füllen und kalt werden lassen.
Samstag, 22. März 2014
Mediterrane Pasta
Für eine Person:
2 EL Olivenöl
1 Zucchini
1 rote Paprika
1 Zwiebel
5 getrocknete Tomaten in Olivenöl
2 EL Mandelmus
100 gr Pasta
2 TL italienische Kräuter
Salz
Pfeffer
Pasta bissfest kochen.
Zwiebel in Ringe schneiden und in Olivenöl andünsten, Zucchini und Paprika klein schneiden dazu geben und weiter dünsten. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden und zum restlichen Gemüse geben. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln zum Gemüse geben und unter heben. Das Mandelmus darüber geben und alles miteinander verrühren.
Labels:
Abendessen,
Mandelmus,
Mittagessen,
Paprika,
Pasta,
Rezepte,
vegane Rezepte,
Zucchini
Porridge mit Haselnüssen
Porridge ist nicht nur sehr gesund, da Hafer neben einem Hohen Gehalt an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen extra viele Ballaststoffe enthält, sondern bietet auch eine gute Grundlage für den Start in den Tag. Außerdem hast Du dann schon morgens was warmes im Bauch.
50 gr Haferflocken in 150 ml Wasser aufkochen und stetig rühren bis ein glatter Brei entsteht. Vom Herd nehmen und quellen lassen, eventuell noch mal 50 ml Wasser dazu geben, kommt auf die Haferflocken an. Dann 1 TL Zimt und 25 gr gemahlene Haselnüsse unter den Porridge rühren und mit Ahornsirup servieren. Dazu schmecken Bananen oder Äpfel besonders lecker.
Labels:
Frühstück,
Haferflocken,
Haselnüsse,
Nüsse,
Rezepte,
vegane Rezepte
Schokolitos
Spontal Lust auf was Süßes, Besuch kündigt sich an oder Du hast einfach Lust Pralinen selbst zu machen? Dann ist das Rezept genau das richtige für Dich!
100 gr Kuvertüre oder Blockschokolade oder Deine Lieblingsschokolade
1 TL Dunkler Divan von Herbaria
1 TL Zimt
25 gr gemahlene Haselnüsse
100 gr gehackte Mandeln
Die Schokolade schmelzen, Dunkler Diwan und Zimt unterrühren, Haselnüsse dazu geben und weiter rühren, zuletzt die gehackten Mandeln unter heben. Geht im Thermomix am leichtesten, da die Temperatur konstant bleibt und Du nicht selbst rühren musst. Falls du keinen Thermomix hast, kannst Du die Schokolade natürlich auch im Wasserbad schmelzen.
Mit einem runden Löffel kleine Kügelchen abstechen und auf einem Backpapier trocknen lassen.
100 gr Kuvertüre oder Blockschokolade oder Deine Lieblingsschokolade
1 TL Dunkler Divan von Herbaria
1 TL Zimt
25 gr gemahlene Haselnüsse
100 gr gehackte Mandeln
Die Schokolade schmelzen, Dunkler Diwan und Zimt unterrühren, Haselnüsse dazu geben und weiter rühren, zuletzt die gehackten Mandeln unter heben. Geht im Thermomix am leichtesten, da die Temperatur konstant bleibt und Du nicht selbst rühren musst. Falls du keinen Thermomix hast, kannst Du die Schokolade natürlich auch im Wasserbad schmelzen.
Mit einem runden Löffel kleine Kügelchen abstechen und auf einem Backpapier trocknen lassen.
Labels:
Haselnüsse,
Herbaria,
Mandeln,
Nüsse,
Produkte,
Rezepte,
Schokolade,
Snack,
Süßes,
vegane Rezepte
Mittwoch, 12. März 2014
Green Smoothie Fruit Salad
Dieser Smoothie ist besonders gut für Dich geeignet, wenn Grüne Smoothies bis jetzt noch nicht auf Deinem täglichen Speiseplan stehen. Also perfekt für Einsteiger, die sich langsam an die Grünen Smoothies heran tasten möchten.
1 Banane
1 Apfel
1 Kiwi
170 gr Melone
70 gr Feldsalat
250 ml Wasser
Alles zusammen im Thermomix stufenweise pürieren und zum Schluss 1 Minute auf Stufe 10 mixen!
1 Banane
1 Apfel
1 Kiwi
170 gr Melone
70 gr Feldsalat
250 ml Wasser
Alles zusammen im Thermomix stufenweise pürieren und zum Schluss 1 Minute auf Stufe 10 mixen!
Labels:
Apfel,
Banane,
Drinks,
Frühstück,
Green Smoothie,
Kiwi,
Melone,
Rezepte,
vegane Rezepte
Dienstag, 11. März 2014
Green Smoothie Parsley Melon
200 gr glatte Petersilie
200 gr Zuckermelone (ca. 1/2 Melone)
1 Banane
200 gr Eiswürfel
200 gr Wasser
Alles im Thermomix stufenweise pürieren und anschließend 1 Minute auf Stufe 10 mixen.
Labels:
Banane,
Drinks,
Frühstück,
Green Smoothie,
Melone,
Petersilie,
Rezepte,
vegane Rezepte
Montag, 10. März 2014
Vegane Bolognese
Eigentlich esse ich weder Fleisch- noch Käse-Erstzprodukte, auch bei dieser Sauce verwende ich keine, allerdings passt der Name einfach.
Dafür brauchst Du
250 gr Champignons
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
1 TL Thymian
1 TL Oregano
20 gr Tomatenmark
1 Dose geschälte Tomaten in Stücken
Salz
Pfeffer
Agavensirup
250 gr Spaghetti
Pilze putzen und mit dem Thermomix grob hacken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 80° Umluft ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Möhre, Staudensellerie und Zwiebeln im Thermomix fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei starker Hitze rösten, anschließend das restliche Gemüse dazu geben und bei mittlerer Hitze weiter braten.
Gewürze, Tomatenmark und Agavensirup dazu geben und karamelisieren.
Zum Schluss die geschälten Tomaten, Salz, Pfeffer und Knoblauch in Scheiben geschnitten dazu geben und ca. 10 Minuten schmoren lassen.
Spaghetti kochen, abgießen, abtropfen lassen und mit der Sauce in einer großen Schüssel mischen.
Tipp: Spaghetti niemals mit Wasser abschrecken, das verschließt die Poren und Nudeln direkt mit der warmen Sauce mischen, so zieht die Sauce in die Nudeln ein. Darauf achten, dass man die Nudeln kurz bevor sie al dente sind abgießt, da sie mit der warmen Sauce vermischt noch etwas weiter garen.
Dafür brauchst Du
250 gr Champignons
1 Möhre
1 Stange Staudensellerie
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
1 TL Thymian
1 TL Oregano
20 gr Tomatenmark
1 Dose geschälte Tomaten in Stücken
Salz
Pfeffer
Agavensirup
250 gr Spaghetti
Pilze putzen und mit dem Thermomix grob hacken, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei 80° Umluft ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Möhre, Staudensellerie und Zwiebeln im Thermomix fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei starker Hitze rösten, anschließend das restliche Gemüse dazu geben und bei mittlerer Hitze weiter braten.
Gewürze, Tomatenmark und Agavensirup dazu geben und karamelisieren.
Zum Schluss die geschälten Tomaten, Salz, Pfeffer und Knoblauch in Scheiben geschnitten dazu geben und ca. 10 Minuten schmoren lassen.
Spaghetti kochen, abgießen, abtropfen lassen und mit der Sauce in einer großen Schüssel mischen.
Tipp: Spaghetti niemals mit Wasser abschrecken, das verschließt die Poren und Nudeln direkt mit der warmen Sauce mischen, so zieht die Sauce in die Nudeln ein. Darauf achten, dass man die Nudeln kurz bevor sie al dente sind abgießt, da sie mit der warmen Sauce vermischt noch etwas weiter garen.
Labels:
Abendessen,
Champignons,
Mittagessen,
Pasta,
Pastasauce,
Rezepte,
Tomaten,
vegane Rezepte
Green Smoothie Feldsalat küsst Orange
Für den extra Frische-Kick am Morgen, einfach Eiswürfel statt Wasser verwenden und schon ist Dein grünes Smoothie noch erfrischender!
Dazu brauchst Du
75 gr Feldsalat
1 Orange
1 Banane
1 Apfel
200 gr Eiswürfel
Alles in den Thermomix geben, stufenweise pürieren und zum Schluss 1 Minute auf Stufe 10 mixen!
Dazu brauchst Du
75 gr Feldsalat
1 Orange
1 Banane
1 Apfel
200 gr Eiswürfel
Alles in den Thermomix geben, stufenweise pürieren und zum Schluss 1 Minute auf Stufe 10 mixen!
Labels:
Apfel,
Banane,
Drinks,
Feldsalat,
Frühstück,
Green Smoothie,
Obst,
Orange,
Rezepte,
vegane Rezepte
Sonntag, 9. März 2014
Knäckebrot
Mein Lieblingsknäckebrot ist so lecker, dass ich es meistens pur esse, als Snack zwischendurch!
Dafür brauchst Du
50 gr Dinkelkörner
50 gr Haferflocken
50 gr Sesam
50 gr Leinsamen
50 gr Sonnenblumenkerne
2 TL Salz
250 ml Wasser
25 ml Öl
Zubereitung: Dinkelkörner im Thermomix auf Stufe 10 15 Sekunden lang schroten, alle anderen Zutaten dazu geben, 15 Sekunden auf Stufe 2 verrühren, 1 Stunde quellen lassen.
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, glatt streichen und 15 Minuten bei 180° im Backofen backen. Knäckebrot schneiden und nochmals 15 backen.
Dafür brauchst Du
50 gr Dinkelkörner
50 gr Haferflocken
50 gr Sesam
50 gr Leinsamen
50 gr Sonnenblumenkerne
2 TL Salz
250 ml Wasser
25 ml Öl
Zubereitung: Dinkelkörner im Thermomix auf Stufe 10 15 Sekunden lang schroten, alle anderen Zutaten dazu geben, 15 Sekunden auf Stufe 2 verrühren, 1 Stunde quellen lassen.
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, glatt streichen und 15 Minuten bei 180° im Backofen backen. Knäckebrot schneiden und nochmals 15 backen.
Labels:
Abendessen,
Brot,
Frühstück,
Knäckebrot,
Mittagessen,
Rezepte,
Snack,
vegane Rezepte
Abonnieren
Posts (Atom)